Modernes zu wagen, aber auch die Tradition zu bewahren - Eine starke Herausforderung
Frei nach diesem Motto bietet der Spielmannszug Südlohn seit75 Jahrenmehr als 200 Musikbegeisterten die Gelegenheit aktiv zu werden. Böhmflöten, moderne Schlaginstrumente, wie Schlagzeug, Kesselpauken, Pauken, Percussioninstrumente, Xylophon, Vibraphon, Marimbaphon und Bass-Gitarre machen es uns möglich ein vollkommen neues Klangbild zu erzeugen.
Wir sind auf dem traditionellen Schützenfest ebenso anzutreffen wie auf bundesweiten Konzertbühnen. So präsentierten wir uns bereits auf der Steubenparade in New York, auf einigen Bundesmusikfesten, auf deutschen Orchesterwettbewerben sowie der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover.
(Auszug aus dem Lied „Ein Leben lang“ von Fäaschtbänkler)
Gestern haben wir unser Jubiläumsjahr mit einem Gottesdienst und einem feierlichen Festakt begonnen. Gemeinsam mit unseren Gästen sind wir nach dem Gottesdienst in einem Festumzug zur Gaststätte Terhörne gezogen, wo dann der feierliche Teil stattgefunden hat.
Vielen Dank an Michaela Hayk und Claudia Funke für die Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes.
Unsere Rund 300 Gäste bestehend aus befreundeten Musik- und Schützenvereinen, den Karnevalsvereinen und Mitgliedern aus unserem Verein mit ihren Familien wurden von unserem 1. Vorsitzenden Matthias Nienhaus begrüßt. Anschließend entführte uns unser Präsident Norbert Rathmer in die Vereinsgeschichte. Mit humorvollen Anekdoten und bewegenden Erinnerungen schilderte er die Höhen und Tiefen des Vereins. Ob Teilnahmen an verschiedenen Festen und Wettstreiten, Vereinsfahrten, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Ausbildern oder die Umstrukturierung des Vereins.
Anschließend an diesen Rückblick richteten Herr Pastor Scho, der stellvertretende Landrat Reinhard Böcker sowie Bürgermeister Werner Stödtke und Markus Wellermann als Vertreter fürs Ehrenamt ihre Grußworte an die Gesellschaft.
Auch die befreundeten Musik-, Schützen- und Karnevalsvereine ließen es sich nicht nehmen uns zu unserem Jubiläum zu gratulieren.
„Die Lebensversicherung des Vereins wurde 1975 abgeschlossen.“
so fasste Norbert Rathmer die Gründung des Jugendspielmannszuges zusammen, denn dieser feiert ebenfalls in diesem Jahr sein Jubiläum. Die noch 16 Gründungsmitglieder wurden auf die Bühne gebeten. Sie stehen alle dem Verein als aktive oder passive Mitglieder zur Verfügung.
Wir freuen uns auch im weiteren Verlauf unseres Jubiläums auf viele Freunde der Musik.
19. Jan. 2025 um 13:19 Uhr
Jubiläumsjahr eingeläutet: Festmesse und Segen für besondere Atmosphäre
Wir haben das Jubiläumsjahr offiziell eingeläutet. 🥳
Mit einer tollen Festmesse starten wir in den Abend. 🎶
Mit gutem Segen kann es nun weiter gehen ⛪️
Danke an das Orga Team, alle Besucher und die Kirchengemeinde 🫶🏼
Es war für eine ganz besondere Atmosphäre 💫
18. Jan. 2025 um 18:59 Uhr
Jahresrückblick und Ehrungen: Mitgliederversammlung 2025 des Spielmannszugs
Am 11. Januar 2025 hielten wir die diesjährige Mitgliederversammlung ab. Hierzu wurde in den gut besuchten Saal ins Vereinslokal Hemmer-Robers eingeladen.
Nach dem „Abarbeiten“ der Formalitäten gedachte die Versammlung noch einmal in einem stillen Moment den Verstorbenen, von denen man seit der letzten Mitgliederversammlung Abschied nehmen musste.
In den Rechenschaftsberichten des 1. Vorsitzenden, der musikalischen Leistung und im Jugendbericht konnten alle das Jahr 2024 noch einmal Revue passieren lassen.
Besonders an den Grenzlandwettstreit, welchen man als Verein erfolgreich ausgerichtet hatte erinnerte man sich gerne zurück. Da der Verein als Ausrichter hier nicht an dem Wettbewerb teilnahm, stellte man sich musikalisch vorerst auf ein eher ruhiges Jahr ein. Doch nach dem Wettstreit entschied der Verein, die Besetzung des Orchesters zu ändern. Die Umstellung des Orchesters erfolgte in mühevollen Proben und der Verein wurde damit bei der Qualifikationsveranstaltung zur deutschen Meisterschaft im November mit 96 von 100 Punkten belohnt.
Aber auch außermusikalisch war einiges los: Gestartet war das Jahr 2024 traditionell mit dem vereinsinternen Knobelturnier. Beim „Stadtradeln 2024“ erreichte der Verein den 1. Platz innerhalb der Gemeinde Südlohn. Zum 25. Mal hat das Maibaumteam den Maibaum wieder in Südlohns guter Stube errichtet.
Einen großen Fokus setzt der Spielmannszug jedes Jahr auf die Schüler- und Jugendabteilung. Neben den wöchentlichen Proben plant der Jugendvorstand regelmäßig außermusikalische Aktivitäten.
Kassierer Andre Eggink konnte von einem positiven Kassenbestand berichten. Frank Meiering und Cordula Gröting hatten die Kasse geprüft und baten um Entlastung des Kassierers. Diese wurde einstimmig erteilt. Ebenso die Entlastung des gesamten Vorstandes.
Viele Spielleute konnten für langjährige Mitgliedschaften, aktiv und passiv, im Spielmannszug geehrt werden und erhielten hierfür Urkunden und Anstecknadeln.
Die anschließenden Wahlen ergaben keine Änderungen der Vorstandsmitglieder. Auch die Posten des Instrumentenwarts, Notenwarts und Getränkewarts bleiben wie bisher besetzt.
15. Jan. 2025 um 13:56 Uhr
Startet mit uns in unser Jubiläumsjahr. 🥳
Die Festmesse haben wir vom Verein selbst geplant und begleiten diese selbstverständlich auch musikalisch🎶
Wir freuen uns auf euch! 🤩🎶
14. Jan. 2025 um 17:23 Uhr
Wir brauchen Dich!
Jeder kann unseren Verein unterstützen und so zum attraktiven Vereinsleben in Südlohn beitragen.