Musikalische Früherziehung
Unterricht an der Tongo-Go Trommel für Kinder ab 4 Jahren
Das Spiel mit der Stahlzungentrommel vermittelt ein erstes Verständnis für Töne, Klänge, Tonleitern, Rhythmik und Takt. Das Gehör wird geschult und das konzentrierte Zuhören wird gefördert. Zudem wird die Auffassungsgabe, die Koordination, das Gedächtnis, die Konzentration und die motorischen und sozialen Fähigkeiten weiter entwickelt.
Die Trommeln sind sehr melodisch, bekannt für ihre entspannenden Klänge und die Leichtigkeit des Spiels, die keine besondere Technik erfordert. Jedes Kind wird langsam an das Instrument herangeführt und lernt es zu spielen. Die Anzahl der „Zungen“ ist gleich der Anzahl der Noten, die das Instrument spielen kann. Die Stahlzungen können mit den Händen gepolsterten Schlägeln gespielt werden. Das Spiel mit den Händen erzeugt einen sanften beruhigenden, angenehm schwingenden Klang. Das Spiel mit mit den Schlägeln verstärkt den Klang, die Resonanz und lässt die einzelnen Töne schön nachklingen.
Der Unterricht findet einmal pro Woche statt und wird von qualifizierten Ausbildern spielerisch geleitet.



Unterricht an den Boomwhackers für Kinder ab 6 Jahren
Ebenfalls bieten wir eine weiterführende Grundausbildung auf den Boomwhackers an. Mit den bunten Klangstäben bekommen die Kinder ein Verständnis für Rhythmus, Töne und das Zusammenspiel. Egal ob mit play-alongs oder Musikbüchern: die Boomwhackers bieten eine Vielzahl an Übungsmöglichkeiten und lassen sich super einstudieren. Im Schülerorchester zeigen die Kinder dann mit ihren Fähigkeiten eine ganz neue Klangfarbe, die gut zu den Tongotrommeln, den Flöten und unserem Schlagwerk passt.
In unserem Verein bieten sie den perfekten Übergang zwischen der Musikalischen Früherziehung und der Ausbildung auf der Flöte/Trommel.
